-
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- November 2024
- September 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juni 2021
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
-
Meta
Shotokan-Cup
Zum internationalen Shotokan-Cup nach Bergisch-Gladbach machten sich am frühen Samstagmorgen vier Starter des Wettringer Chikai Karate-Do auf. Begleitet wurden sie von Heim- und Landestrainer Christian Krämer. Athleten aus Deutschland, Belgien, Niederlande und dem Iran gaben dem Turnier ein hohes Niveau. Ca. 400 Sportler aus über 80 Vereinen waren vor Ort.
Aleks Myloserdnyi konnte an seine bisherigen guten Leistungen anknüpfen und erzielte einen hervorragenden ersten Platz. Er zeigte in seinem stark besetzten Pool im Kumite Einzel der Jugend -52 kg während der Kämpfe keine Schwächen. Im Finale ließ er seinem Gegner keine Chance, Punkte zu erzielen und gewann herausragend die Goldmedaille.
Jana Hüser startete im Kumite Einzel der Schüler +45 kg. Sie zeigte souveräne Kämpfe, verlor jedoch im Verlauf gegen die spätere Finalteilnehmerin vom USC Duisburg. Somit stand ihr der Weg in die Trostrunde offen. Hier behielt sie die Oberhand und sicherte sich einen guten 3. Platz.
Im Kumite Einzel der Jugend -47 kg startete Alina Krämer. Sie traf auf hochkarätige Konkurrenz und gab ihr Bestes. Auch sie verlor später gegen die spätere Finalteilnehmerin aus Holland. In der Trostrunde konnte sie ihr Potential konzentriert abrufen und gewann souverän Platz 3.
Anna Woltering startete im Kumite Einzel der Junioren -59 kg. Gesundheitlich angeschlagen ging sie leider ohne Platzierung nach Hause.
Veröffentlicht unter Erfolge
Schreib einen Kommentar
Vize-Landesmeistertitel für Jana Hüser
Zur Karate-Landesmeisterschaft der Kinder und Schüler U11 und U14 reisten am vergangenen Wochenende zahlreiche Teilnehmer in das Sport- und Schulzentrum Masch in Halle/Westfalen. Ausrichter war das Karate Dojo Mushin Halle. Aus Wettringen starteten drei Teilnehmer.
Jana Hüser startete im Kumite Einzel der Schüler -49 kg. Hier marschierte sie mit Taktik und Können souverän durch alle Kämpfe bis ins Finale durch. Hier traf sie auf Jasmin Königs vom USC Duisburg, die ihr einiges abverlangte. Im Finale unterlag Jana dann leider und holt somit den Vize-Landesmeistertitel für Wettringen.
Julia Wiegers startete im Kumite Einzel der Schüler -43 kg. In ihrem Pool hatte sie mit starker Konkurrenz zu kämpfen. Ihren ersten Kampf verlor sie gegen die spätere Finalteilnehmerin und konnte sich anschließend durch die Trostrunde mit guten Techniken den 3. Platz sichern.
Lara Hüser startete im Kumite Einzel der Kinder -30 kg. Sie war hochmotiviert und traf gleich in ihrer ersten Begegnung auf eine starke Kämpferin. Auch sie verlor gegen die spätere Siegerin. In der Trostrunde verlor sie den Kampf um Platz 3 und belegte den 5. Platz.
Das Tagesziel mit der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Schüler am 05.11.2016 in Ilsenburg erreichte somit Jana Hüser.
Veröffentlicht unter Erfolge
Schreib einen Kommentar
Wettringen erfolgreich auf Europacup der EGKF in Steyr
Im beschaulichen österreichischen Steyr richtete die Europäische Goju Ryu Karate Federation ihre European Championchips aus. Über 800 Starter aus 20 Nationen folgten dem Ruf und so fand über drei Tage ein großartiges Turnier statt. Mit von der Partie waren fünf Starter des Chikai Karate-Do Wettringen: Sandra Wiegers, Anna Woltering, Alina Krämer, Jana Hüser und Aleks Myloserdni im 40-köpfigen Kader des Deutschen Goju Ryu-Verbandes.
Betreut von Heim- Teamtrainer Christian Krämer starteten am Freitagmorgen zunächst Alina und Jana in den Schülerklassen. Jana Hüsers erster Auftritt auf so einem hochkarätigen internationalen Turnier ließ sie direkt auf stärkste Konkurrenz treffen, gegen die sich Jana hervorragend behauptete und am Ende einen guten fünften Platz errang.
Alina kämpfte sich bis in das Poolfinale durch, unterlag dort jedoch ganz knapp. Im kleinen Finale setzte sie sich geschickt durch und errang verdient Bronze.
Am Nachmittag wurden dann Alina und Jana im deutschen Schülerteam eingesetzt. Auf dem Weg ins Finale wurde zunächst Portugal, dann Gastgeber Österreich ausgeschaltet. Im Finale warteten die ungarischen Kämpferinnen als Gegner der deutschen Auswahl. Hier zeigten die deutschen Schülerinnen ihre Klasse, gewannen souverän als Team die Goldmedaille und verteidigten somit erfolgreich den vor zwei Jahren gewonnen Titel in Heilbronn.
Mit dem ersten Titel im Rücken startete das Turnier am zweiten Tag dann für Aleks, Anna und Sandra. Aleks musste durch das Reglement mit seinen 42 kg Körpergewicht in der Klasse bis 52 kg starten, was einen großen körperlichen Nachteil mit sich bringt. Dennoch besiegte er seine Gegner bis in das Poolfinale, unterlag dort jedoch ganz knapp mit 0:1, das kleine Finale gewann Aleks dann.
Gleich in der ersten Runde musste Anna Woltering gegen die Top-Favoritin aus der Tschechei, Klara Halodova, antreten. Ein spannendes Gefecht spielte sich auf der Kampffläche ab, keine Kämpferin zeigte eine Blöße. Anna konnte punkten und zeigte sich über die Zeit gesehen weit überlegen. Die letzten zehn Sekunden: Anna führt 2:1! Die letzte Sekunde, zeitgleich schlagen beide zu und Halodova bekommt den Punkt. Pflichtentscheid bei Gleichstand 2:2 an Punkten steht bevor. Leider 3:2 Flaggen gegen Anna. Niederlage, sehr unglücklich zu diesem Zeitpunkt. Doch Halodova kommt in das Finale und die Trostrunde steht für Anna offen. Hier lässt sie nichts mehr anbrennen und Bronze geht nach Wettringen.
Samstagnachmittag hieß es für Sandra Wiegers endlich die Schützer anzuziehen und zunächst im Juniorenbereich U21 zu starten. Bärenstark trat Sandra auf und schaltete die Konkurrenz drückend überlegen bis in das Finale aus. Auf Tatami 2 traf sie nun auf die Rumänin Raluca Baciu. Sandra dominierte auch hier den Kampf hoch überlegen, setzte Treffer um Treffer, nur blieben zum Verdruss aller anwesenden Experten und Trainer die Fahnen unten. Dann 20 Sekunden vor Schluss eine Aktion der Rumänin, direkt in Sandras Block, aber die Fahnen werden gezogen, Rückstand. Nun rennt die Rumänin fluchtartig über die Matte, entzieht sich vollständig dem Kampf. Sandra kann nicht mehr ausgleichen und nur Silber springt trotz Spitzenleistung heraus.
Auf Tatami Zwei sollte sich dann das weitere Drama um Sandra fortsetzen. In der Leistungsklasse bis 68 kg zeigte sie abermals ihr gewaltiges Können und schaltete sogar ihre vorherige Finalgegnerin mit 6:0 aus, abermals stand sie im Finale. Dort stand ihr die Spanierin Laia Selma Villar gegenüber. Das Finale begann für Sandra sehr gut, schon früh das 1:0, dann eine sauberer Ippon zur 4:0 Führung. Das Gefecht schien 30 Sekunden vor Schluss für die deutlich bessere Deutsche entschieden, zu unterlegen wirkte die Spanierin. Noch 20 Sekunden, die Spanierin schlägt an Sandra vorbei, aber die Richter ziehen die Fahnen, 4:1. Noch 10 Sekunden, Fußtritt von Laia, direkt an den Oberarm von Sandra, sauber abgewehrt – aber was ist das – einer der Kampfrichter hebt die Fahne hoch und noch einer zieht nach, ebenfalls Ippon, es steht 4:4. Alle Beobachter schütteln erstaunt die Köpfe. Die Zeit ist abgelaufen. Es kommt zum Pflichtentscheid, die Pfeife geht und die Kampfrichter ziehen 4:1 die Fahnen für die Spanierin. Sehr bitter, abermals Silber.
Am letzten Tag sah das Turnier dann seinen Abschluss in den Teamwettbewerben, wo das Können von Anna, Aleks und Sandra noch einmal gefragt war. Hier konnten noch einmal zwei Bronze- und eine Silbermedaille durch Anna nach Wettringen geholt werden. Ein zufriedenstellender Abschluss dieses Turniers bei tollen Gastgebern mit 1 mal Gold, 3 mal Silber und 5 mal Bronze für das Team des Chikai Karate Do Wettringen.
Veröffentlicht unter Erfolge
Schreib einen Kommentar
4 x Gold bei Bezirksmeisterschaften
Am letzten Samstag fanden die Bezirksmeisterschaften Westfalen für Kinder, Schüler, Jugend und Junioren in Detmold statt. Vom Wettringer Chikai Karate-Do starteten 8 Nachwuchssportler und erzielten insgesamt 9 Platzierungen auf dem Treppchen. Vier mal Gold, zwei Vizemeistertitel und drei dritte Plätze.
Lara Hüser startete im Kumite Einzel der Kinder U10 (8. – 6. Kyu). Sie überzeugte die Kampfrichter und marschierte souverän ins Finale ein. Hier ließ sie ihrer Gegnerin keine Chance und sicherte sich somit Gold.
Auch Julia Wiegers erkämpfte sich im Kumite Einzel der Schüler U14 (ab 5. Kyu) die Goldmedaille. Auch sie zeigte beeindruckende Kämpfe und gewann im Finale klar gegen ihre Gegnerin.
Peter Strecke knüpfte an seine bisherigen Leistungen an und erzielte auch wie im Vorjahr hier einen hervorragenden ersten Platz. Er startete im Kumite Einzel der Schüler U12 +38 kg. Zielsicher kämpfte er sich bis ins Finale vor und konnte den Kampf überlegen für sich entscheiden.
Auch Carla Rickershenrich zeigte sich sehr gut in Form. Sie startete im Kata Einzel der Jugend U16 und traf in ihrem Pool auf harte Konkurrenz. Doch Carla bewies Nervenstärke und sicherte sich die Goldmedaille.
Weitere Platzierungen im Kumite:
2. Platz Kumite Einzel der Schüler U14 -38 kg Mika Ossege
2. Platz Kumite Einzel der Jugend U16 +/- 54 kg kg Nele Kloos
3. Platz Kumite Einzel der Kinder U10 8. – 6. Kyu Rebecca Valenbreder
3. Platz Kumite Einzel der Jugend U16 +/- 54 kg Carla Rickershenrich
Weitere Platzierungen im Kata:
3. Platz Kata Einzel der Schüler U14 7. – 6. Kyu Jill Bergjan
Die Trainer zeigten sich sehr zufrieden mit den Erfolgen ihrer Schützlinge. Sowohl beim Kata als auch beim Kumite gab es tolle Leistungen zu beobachten. Die Aufregung der Kinder verflog schnell und alle waren mit Spaß und Energie bei der Sache. Dies ist für alle Beteiligten eine Bestätigung ihres Einsatzes beim wöchentlichen Training.
Veröffentlicht unter Erfolge
Schreib einen Kommentar
EGKF Europa Cup in Steyr
Am Wochenende starten Alina Krämer, Jana Hüser, Anna Woltering, Sandra Wiegers und Aleks Myloserdnyi vom Chikai Karate-Do Wettringen mit dem deutschen Goju-Ryu-Team beim EGKF Europa Cup in Steyr/Österreich. Begleitet werden sie von GKD-Teamtrainer Christian Krämer.
Als Titelverteidigerin in der Kumite Einzel Gewichtsklasse youngsters -40 kg geht Alina Krämer auch in diesem Jahr erneut an den Start. Ebenso gilt es für sie, den Titel im Kumite Mannschaftswettbewerb zu verteidigen.
Für Jana Hüser ist es der erste internationale Einsatz.
Nach den grandiosen World-Cup-Erfolgen von Sandra Wiegers und Anna Woltering im Dezember letzten Jahres hofft Trainer Christian Krämer, dass sie sich auch in Österreich vorne platzieren können.
Jetzt heißt es Daumen drücken!!!
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
6. Dan für Christian Krämer
Im Rahmen des DKV-Tages in Magdeburg bestand Christian Krämer vom Chikai Karate-Do Wettringen die Prüfung zum 6. Dan. Die Prüfung zu dieser hohen Graduierung legte er zusammen mit seinem langjährigen Trainingspartner Ludger Niemann, Sportdirektor des KDNW, ab.

Die Prüfung in Magdeburg wurde von einer Kommission aus drei hochrangigen Dan-Trägern abgenommen: Fritz Nöpel (10. Dan), Ulrich Heckhuis (8. Dan) und Prof. Dr. Franz Diemand (7. Dan). Diese waren durchweg zufrieden mit der gezeigten Leistung und sehr beeindruckt vom Können und Wissen der beiden Karatekas. Beide bestanden die Prüfung zum 6. Dan souverän.
Eine herausragende Leistung, denn für eine solche Prüfung muss hart gearbeitet werden. Die letzte Dan-Prüfung absolvierte Krämer vor 13 Jahren. Dies zeigt den Aufwand, der für eine solche Prüfung aufgewendet werden muss.
Denn beim Karate geht es um mehr als körperliche Fitness und Kampfkunst: Es geht darum, Stillstand zu vermeiden und permanent an sich zu arbeiten. „Wir suchen den inneren Kampf, nicht den äußeren. Den wollen wir vermeiden“, erklärt er. Nicht umsonst heißt Karate-do übersetzt: der Weg der leeren Hand. Höflichkeit und Respekt voreinander, nicht nur auf der Matte, sind wesentlicher Bestandteil des Sports.
Je höher die Graduierung, umso wichtiger wird auch die geistige Reife, weshalb sich die Wartezeiten zwischen den einzelnen Graduierungsstufen vergrößern.

Die Karatekas von Chikai Karate-Do sind sehr stolz auf ihren Sensei. Unter dem Aspekt, dass Christian Krämer Anfang 2016 zum Landestrainer des Karate-Dachverbandes NRW berufen wurde, zudem seit März als Teamtrainer des nationalen deutschen Karateteams in der Stilrichtung Goju-Ryu fungiert und derzeit in Wettringen sein eigenes Dojo gründet, eine beachtliche Leistung.

Ein herzlicher Glückwunsch geht auch an Sportdirektor Ludger Niemann.
Veröffentlicht unter Prüfungen
Schreib einen Kommentar
Fahrradtour
Am 13.08.2016 trafen sich die Funktionsträger der Wettringer Karateabteilung zu einer Fahrradtour mit dem Ziel Dieckmann’s Bauerncafé in Emsdetten. Dort angekommen verköstigte man zunächst die Biere der Isendorfer Hausbrauerei und genoss einen entspannten Nachmittag auf der Terrasse des Cafés. Abends wurde in gemütlicher Runde gegrillt und ein Rundgang über die Wettringer Kirmes durfte natürlich auch nicht fehlen.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
Projekt „eigenes Dojo“
Seit vielen Jahren arbeitet der Verein sehr erfolgreich im Kinder- und Jugendbereich. Gerade erst wurden bei der „Deutschen Meisterschaft Jugend, Junioren & U21“ 2016 zwei Deutsche Meistertitel erreicht. Auch der Breitensport wird umfangreich gefördert, unter anderem gibt es im Verein eine Jukuren- und Späteinsteigergruppe mit ca. 50 Sportlern, die stetig wächst. Besonderes Augenmerk wird hier auf den Gesundheitssport gelegt.
Der Verein möchte mit seinen neuen Räumlichkeiten einen optimalen Trainingsbetrieb, sowohl im Leistungs-, als auch im Breitensport garantieren. Gerade im Karate ist ein differentes Training nach Können unabdingbar. Mit den neuen Trainingsräumen ist geplant, das Angebot umfangreich auszubauen, Selbstbehauptungskurse (auch spezielle für Frauen) und Gesundheitssport im Alter anzubieten. Nach zahlreichen Gesprächen bot sich dem neuen Verein nun Mitte Juni die Möglichkeit, das Obergeschoss eines bestehenden Gebäudes in Wettringen anzumieten, in dem die anvisierten Vereinsziele umgesetzt werden können. Die Räumlichkeiten befinden sich im Rohbauzustand und müssen komplett ausgebaut werden. Es müssen Wände versetzt werden, Decken und Wände sind zu dämmen, sanitäre Anlagen müssen errichtet werden, ebenso ist die Verlegung eines Schwingbodens zwingend.
Die Kreissparkasse Steinfurt bietet eine Spendenplattform an, auf der das Wettringer Projekt unterstützt werden kann.
https://www.einfach-gut-machen.de/ksk-steinfurt/project/eigenes-dojo-die-optimale-trainingssttte
Pläne und Zeichnungen sowie behördliche Genehmigungen liegen vor oder stehen kurz vor einem positiven Bescheid. Es werden zwei Trainingsflächen und komplette Umkleide- und Duschbereiche geschaffen. Die Gesamtfläche beträgt ca. 400 qm und befindet sich im Obergeschoß eines gut gelegenen Bettenhauses. Das Projekt wird in jedem Fall vollendet und auch bei nicht erreichen der Spendengrenze realisiert, wobei aber eventuelle Abstriche in der Erstausstattung zu machen sind.
Der Leiter des Karate-Dojo ist Christian Krämer. Als Träger des 5. DAN blickt er auf eine sehr erfolgreiche Karriere mit diversen Titel zurück (u. a. Deutscher Meister, Europameister, Weltmeister) und gibt heute im Kinder und Jugendbereich, insbesondere in den Leistungs- und Wettkampfgruppen, sein fundiertes Wissen an die Kämpfer weiter.
Christian Krämer wurde Anfang 2016 zum Landestrainer des Karate Dachverbandes NRW berufen und fungiert seit März 2016 auch als Teamtrainer des nationalen deutschen Karateteams in der Stilrichtung Goju-Ryu. Mit der Berufung zum Landestrainer ging auch die Benennung von Wettringen zum Landesstützpunkt des KDNW einher.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Chikai Cup
Alljährlich richtet die Karateabteilung für die jüngsten Kämpfer den Chikai-Cup ein internes Turnier aus. Hier können schon die Kleinsten in den Turniersport reinschnuppern und vor heimischer Kulisse zeigen, was sie im wöchentlichen Training gelernt haben. Kinder bis 12 Jahren stellten sich den drei Disziplinen Kata, Kumite und Kumite am Ball. Aus diesen Disziplinen wurde zum Schluss der Gesamtsieger ermittelt.
Familienangehörige und Freunde waren vor Ort, um die jungen Kämpfer anzufeuern. Spannend wurde es bei den Einzelbegegnungen, denn jeder wollte einen der begehrten Pokale mit nach Hause nehmen. Gesamtsiegerin in der Unterstufe war Svenja Reiffenscheid, in der Mittelstufe hatte Lara Hüser die Nase vorn und ging als Gesamtsiegerin ganz oben aufs Treppchen. Dennis Holthenrich sicherte sich den Gesamtsieg in der Oberstufe.
Die Trainer waren von ihren Schützlingen begeistert und freuten sich über den großen Kampfgeist und die Leistungen der Kinder. Die Kindergruppe wächst von Jahr zu Jahr stetig und ist das Aushängeschild für die Zukunft der Abteilung. Im Anschluss an das Turnier feierte die Abteilung dann noch gemütlich ihr Sommerfest.
Veröffentlicht unter Prüfungen
Schreib einen Kommentar