Wettringen ist zwei Mal Deutscher Meister

Vom 11. – 12. Juni fanden in der Messehalle in Erfurt die Deutschen Meisterschaften der Altersklassen Jugend (U16), Junioren (U18) und U21 statt. Insgesamt 857 Athletinnen und Athleten aus 235 Vereinen nahmen an den Wettkämpfen teil und kämpften um insgesamt 38 Deutsche Meistertitel.

13413618_876443052465865_1729233747975117036_n

Zum Abschluss der aktuellen Saison greift auch der Wettringer Karatenachwuchs noch nach den begehrten Meistertiteln. Zusammen mit Landestrainer Christian Krämer reisten Anna Woltering, Nele Kloos, Alina Krämer, Sandra Wiegers und Aleks Myloserdnyi bereits am Freitag in die Thüringer Landeshauptstadt.13450276_1321506601197228_6560762382942422410_n 13407250_1321506547863900_7223110010472640465_n

Anna Woltering gelang am Samstag direkt ein großer Coup. Sie wird Deutsche Meisterin im Kumite Einzel der Junioren -59 kg. Sie zeigte alle Facetten ihres Könnens und kämpfte sich stark durch die Vorrunde. Trotz einer hier zugezogenen Verletzung am Knie zeigte sie im Finale keine Schwäche und sicherte sich gegen die Drittplatzierte der Europameisterschaften mit 3:0 die Goldmedaille. Eine großartige Leistung.13411925_1321506874530534_1198914495309344899_o

Auch Aleks Myloserdnyi zeigte in gewohnter Manier seine Stärke.  Er kämpfte im Kumite Einzel der Jugend -45 kg offensiv und landete ausgezeichnete Treffer. Im Finalkampf ging sein Gegner zwei Mal in Führung, Aleks konnte jedoch immer wieder ausgleichen und zum Schluss diesen Kampf mit 7:2 für sich eindeutig entscheiden. Somit ging der zweite Deutsche Meistertitel nach Wetttringen.

Sandra Wiegers startete im Kumite Einzel der Damen -68 kg und kämpfte sich stark durch die Vorrunde. Leider verlor sie den Kampf um Platz drei durch eine zweifelhafte Kampfrichterentscheidung und belegte den 5. Platz.13391412_1321507047863850_7366404111475307381_o

Alina Krämer startete im Kumite Einzel der Jugend -47 kg. Auch sie zeigte auf diesem stark besetzten Turnier eine gute Leistung. Im Kampf um den Einzug ins Poolfinale traf sie auf eine Gegnerin vom Guju-Ryu-Cup, gegen die sie verlor. In der Trostrunde verlor sie den Faden und konnte sich noch Platz 7 sichern.13411648_1321506984530523_1370316358838314089_o 13433158_1321506777863877_4499744238771000548_o

Ebenso Nele Kloos, die im Kumite Einzel der Jugend +54 kg startete. Sie betreibt erst seit ca. 1,5 Jahren Karatesport und war mit dem Grüngurt die am niedrigsten graduierteste Kämpferin bei den Deutschen Meisterschaften. Sie sammelte hier wichtige Wettkampfpraxis und hofft auf das nächste Jahr.

Der Karateverband NRW belegt im Medaillenspiegel den 1. Platz und ist somit der erfolgreichste Landesverband. Hier wurden acht goldene (davon zwei für Wettringen), acht silberne, zehn Bronzemedaillen sowie zwölf Mal Platz fünf und 14 Mal Platz sieben erzielt. Eine herausragende Leistung für den KDNW.

Veröffentlicht unter Erfolge | Schreib einen Kommentar

Medaillenflut beim Goju-Ryu Cup in Binswangen

Als letzten Test vor den Deutschen Meisterschaften fand vergangenes Wochenende der internationale deutsche Goju-Ryu Cup in Binswangen/Baden-Württemberg statt, an dem Karateka aus ganz Deutschland teilnahmen. Es handelt sich um das hochrangigste Turnier dieser Stilrichtung in Deutschland. Hier zeigten die Karatekas vom Wettringer Chikai Karate Do eine starke Leistung.13256027_1310547775626444_8885439789113588815_n

Sandra Wiegers startete im Kumite Einzel der Damen +58 kg, dominierte eindrucksvoll ihre Begegnungen und hielt ihre Konkurrentinnen in Schach. So marschierte sie direkt bis ins Finale vor, welches sie souverän gewann. Das beudeutete Gold für Wettringen.

Sandra startete ebenfalls im Kumite Team der Damen mit Schifferstadt. Auch hier zeigte die Mannschaft, was sie drauf hat. Sandra trug auch hier entscheidend zum Sieg bei und holte die wichtigen Punkte. Das Team landete unangefochten auf dem 1. Platz.

Im Kumite Team der Schüler starteten Alina Krämer, Jana Hüser und Julia Wiegers als Kampfgemeinschaft mit dem Karateclub Seelze. Auch hier ging der 1. Platz verdient an Wettringen.

Alina Krämer startete im Kumite Einzel der Jugend -54 kg. Sie steigerte trotz Krankheit ihre Leistungen vom vergangenen Wochenende und schaffte es bis in Finale. Hier unterlag sie leider und belegte den 2. Platz.

Ebenso belegte Aleks Myloserdnyi zusammen mit Mustafa Özdemir vom Rhein-Neckar-Dojo in der KG Wettringen im Kumite Team der Jugend den  2. Platz

Weitere Platzierungen:

Julia Wiegers Kumite Einzel Schüler -40 kg 3. Platz

Jana Hüser Kumite Einzel Schüler +40 kg 3. Platz

Aleks Myloserdnyi Kumite Einzel Jugend -58 kg 3. Platz

Adrian Pietsch, Stefan Wiegers und Alessandro Buzzetto Kumite Team Senioren Leistungsklasse 3. Platz

Anna Woltering Kumite Einzel Junioren Mädchen +56 kg 5. Platz

Luca Thiemann Kumite Einzel Senioren Leistungsklasse Herren -72 kg 5. Platz

Adrian Pietsch Kumite Einzel Leistungsklasse Herren -72 kg 5. Platz

Mit dieser Medaillanausbeute ging Wettringen als erfolgreichster Verein aus NRW nach Hause. Es wurde ein wichtiger Schritt in Richtung Europacup, der im September in Österreich stattfindet, getan. Als nächstes geht es in zwei Wochen zur Deutschen Meisterschaft nach Erfurt.

Veröffentlicht unter Erfolge | Schreib einen Kommentar

LM Jugend & Junioren

Der Baumberger Turn- und Sportclub war Ausrichter der Landesmeisterschaften Karate Jugend & Junioren & U21am 21.05.2016 in Monheim. Die Wettkämpfe fanden unter dem Veranstalter Karate Dachverband NW e. V. statt. Auch auf diesem Turnier waren die Wettringer Karatekas wieder sehr erfolgreich. Die Wettringer Dojo-Leiter Christian Krämer in seiner Funktion als Landeskadertrainer und Danyel Rohling als Heimtrainer betreuten ihre Athleten.13260173_1306047269409828_2228323498153504059_n
Sandra Wiegers startete im Kumite Einzel U21 weiblich -68 kg und erreichte nach starken Vorrundenkämpfen das Finale. Hier blieben keine Zweifel offen und Sandra entschied diesen Kampf vorzeitig mit 8:0 für sich. Somit geht Gold nach Wettringen.
Ebenso Aleks Myloserdnyi, der im Kumite Einzel der Jugend U16 männlich -45 kg startete und an seinen Erfolg vom letzten Wochenende anknüpfte. Durch sein dynamisches Auftreten und seine grandiosen Fußtechniken sicherte er sich auch hier uneingeschränkt den 1. Platz.
Alina Krämer startete im Kumite Einzel Jugend  U16 weiblich ‑47 kg und gewann die Bronzemedaille. Nele Kloos startete im Kumite Einzel Jugend U16 +54 kg und sicherte sich ebenfalls Bronze.
Anna Woltering erzielte ebenfalls den 3. Platz im Kumite Einzel der Junioren U18 weiblich -59 kg und den 3. Platz mit dem Kumite Team U18 der KG Wettringen/Borken/Halle.
Alle Starter haben sich somit ein Ticket für die Deutsche Meisterschaft in Erfurt gesichert. Für die Wettringer bedeutet dies nur eine kurze Pause, denn nächstes Wochenende geht es zum Deutschen Goju-Ryu Cup nach Binswangen (Baden-Württemberg).
Veröffentlicht unter Erfolge | Schreib einen Kommentar

U21 Randori

In der Sporthalle in Waldmichelbach/Odenwald fand vom 13. – 16.05.2016 ein besonderes Highlight für die Wettringer Karatekas statt. Training, Erfahrung, Spaß und Wettkampf gleichermaßen wurden geboten. Ca. 550 Teilnehmer aus 12 Nationen, u. a. Schweiz, Niederlande, Dänemark, Belgien, Ungarn, Schweden, Österreich, Russland und Slovenien nahmen am U21 Randori teil.

In Zusammenarbeit mit dem Bushido Zanshin Mörlenbach und dem Bundesjugendtrainer Klaus Bitsch wird jungen Karatekas hier ermöglicht, wichtige Wettkampfpraxis zu sammeln. Täglich fanden morgens und nachmittags Randori (Trainingskämpfe) à 60 min. getrennt nach Alters- und Gewichtsklassen statt. Der Wettringer Dojo-Leiter Christian Krämer betreute die Athleten in seiner Funktion als Landeskadertrainer.

Besonderer Höhepunkt waren die Vergleichskämpfe in den Gewichtsklassen und die Frühsichtung für das Alter 7 – 9 Jahre. Der Vergleichskampf ist gleichzeitig das Qualifikationsturnier für die EM und WM.

13238949_861167620660075_9200558108818553959_n

Die Wettringer Karatekas mischten gut auf den vorderen Rängen mit. Die Sportler aus NRW waren mit insgesamt 15 Finalkämpfen vertreten. Sandra Wiegers startete im Kumite Einzel weiblich U21 – 68 kg, zeigte starke Vorrundenkämpfe und entschied alle Begegnungen für sich. Zielsicher konnte sie das Finale erreichen. Sandra musste sie sich hier schlussendlich ihrer Gegnerin aus der Schweiz geschlagen geben und bringt die Silbermedaille mit nach Hause.

In absoluter Topform startete Aleks Myloserdnyi im Kumite Einzel männlich U16 -45 kg. Nach furiosen zu Null Kämpfen in den Vorrunden sicherte er sich das Finale. Hier traf er auf seinen ehemaligen ungarischen Finalgegner vom Rhein-Shiai im Januar. Damals hatte Aleks verloren, in diesem Finale ließ er ihm jedoch nicht den Hauch einer Chance. Er zeigte beeindruckende Techniken und überzeugte die Kampfrichter. Gold war hier unumgänglich.13220762_861405307302973_2299902538042176892_o

Alina Krämer und Jana Hüser starteten im Kumite Einzel weiblich U14 -43 kg. Leider kamen sie über die Vorrunde nicht hinaus, sammelten aber wichtige Wettkampf- und Trainingspraxis.

Veröffentlicht unter Erfolge | Schreib einen Kommentar

Jubiläumslehrgang in Bentheim

Am 09.04.2016 trafen sich einige Karatekas unseres Dojos, um am Grafschafter Jubiläumslehrgang in Bentheim teilzunehmen. Anlässlich des 30 jährigen Bestehens des dort ansässigen Goju-Ryu-Dojos wurden verschiedene Referenten zur Durchführung eines kostenlosen Karatelehrganges eingeladen.

Nach der Vorstellung der Lehrgangsleiter Ulrich Heckhuis (8. Dan Goju-Ryu), Silvia Pellegrini (4. Dan Shito-Ryu), Joachim Weduwen (6. Dan Kempo Karate) und Thorsten Dirks (5. Dan Goju-Ryu) wurden die Karatekas in zwei Gruppen nach Kyu- bzw. Dan-Graden aufgeteilt. Wir starteten bei Ulrich Heckhuis mit Grundschultechniken und deren unterschiedlichen Ausführungen in den verschiedenen Stilrichtungen. Der kraftvolle Gegenangriff in kurzer Distanz, der richtige Zeitpunkt einer Folgetechnik nach dem Wurf, der Körperkontakt zum Gegner und die Aufmerksamkeit nach dem Konter wurden geübt. Nach einer kurzen Pause gingen wir in die zweite Trainingseinheit.

Diese wurde von Joachim Weduwen und Manfred Patan vom Kempo Karate Dojo Nordhorn geleitet. Als Einstieg machten wir einige Reaktionsübungen, bei denen wir gerade Faustschläge mit offenen Handtechniken abgewehrt haben. Danach haben wir die Fußtechniken Ushiro Geri und den seitlichen Mawashi Geri geübt, welche mit stützendem Partner in Einzeltechniken ausgeführt wurden. Als Schwerpunkt der Einheit wurden Techniken zum Lösen bzw. Abwehren von einhändigem Greifen an der Kleidung und das Kontern eines Angriffes von oben geübt.

Nach einer weiteren Pause mit guter Verpflegung gingen es dann in die dritte Einheit mit Silvia Pellegrini. Sie demonstrierte kurze Bunkai Passagen aus der Shito-Ryu-Kata „Bassai Dai“ und diese wurden in Partnerform trainiert. Später wurden diese Techniken Schritt für Schritt ohne Partner geübt, und als komplette Kata zusammengefügt. Zum Abschluss der Trainingseinheit wurde die Kata „Bassai Dai“ mehrfach nach Anleitung gelaufen. Die Bewegungen im Shito-Ryu waren ungewohnt und somit eine Herausforderung.

In der vierten und letzten Trainingseinheit wurde unter Leitung von Ulrich Heckhuis und Silvia Pellegrini das seitliche Ausweichen eines Angriffes geübt. Das Ausweichen wurde erst als Partnerform geübt und anschließend in Fünfergruppen trainiert. In den Fünfergruppen wurde ein Karateka abwechselnd im Kreis von allen Gruppenmitglieder angegriffen und dieser musste ausweichen. Als weiter Steigerung wurden die Angriffe der Gruppenmitglieder vom Verteidiger frei und direkt gekontert.

Am frühen Abend endete der Karatelehrgang mit Gratulationen und guten Wünschen für das Bentheimer Dojo.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Krokoyama-Cup

Am 02.04.2016 wurde in der CONLOG-Arena in Koblenz der internationale Krokoyama-Cup (Rheinland-Pfalz-Open) ausgetragen. Der Krokoyama-Cup ist für die deutschen Athleten ein Testlauf für die kommende Deutsche Meisterschaft und eines der wohl bekanntesten und hochkarätigsten internationalen Karateturniere mit über 20-jähriger Tradition. Über 600 Starter zwischen 14 und 20 Jahren aus sieben Nationen und knapp 150 Dojos waren angereist.
Auch die Karatekas des Chikai-Karate-Do Wettringen waren vertreten. Anna Woltering, Luca Thiemann, Adrian Pietsch und Aleks Myloserdnyi reisten mit Landestrainer Christian Krämer und Heimtrainer Stefan Wiegers bereits in den frühen Morgenstunden an.
Aleks Myloserdnyi startete in der Disziplin Kumite Einzel -45 kg. In der dritten Runde musste er sich knapp einem Kämpfer aus Marokko mit 5:3 geschlagen geben. Der Marokkaner setzte sich bis ins Finale durch und somit stand für Aleks die Tür zur Trostrunde offen. Hier erkämpfte er sich auf einem der größten europäischen Turniere ganz souverän einen beachtlichen dritten Platz.12417747_1118889314822375_4434089570358690708_n (1)
Adrian Pietsch zeigte Potential und verlor erst beim Kampf um den Einzug ins Finale gegen einen Belgier. In der Trostrunde verlor er den Kampf um Platz 3 gegen einen Holländer und belegte somit einen guten 5. Platz. Anna Woltering kam auf den 7. Platz.
Veröffentlicht unter Erfolge | Schreib einen Kommentar

erfolgreich beim Westerwald-Cup

Der Internationale Westerwald-Cup zieht jedes Jahr Karatesportler aus aller Welt an. Teilnehmer aus Deutschland, Niederlande, Belgien, Luxemburg, Frankreich, Italien, Iran, Ukraine, Marokko, Pakistan, Portugal, Schottland, England, Tschechien und aus vielen anderen Ländern sind regelmässig hier zu Gast. Darunter auch viele Europameisterschafts- und Weltmeisterschaftsplatzierte und Sportler der jeweiligen Nationalteams.
680 Nennungen, 840 Starts und Teilnehmer aus 8 Nationen. Sieben Kampfflächen mit Flaggensystem und Welt- und Bundeskampfrichter aus verschiedenen Nationen stellen einen optimalen Ablauf sicher. Auf dem Westerwald-Cup kommt man Spitzenathleten so nah wie sonst kaum. Aus Wettringen reisten 9 Starter mit ihrem Heimtrainer Danyel Rohling an. Christian Krämer war in seiner neuen Funktion als Landeskadertrainer auf dem Westerwald-Cup im Einsatz. Insgesamt geht Wettringen mit 12 Platzierungen nach Hause.
Herausragend zeigte sich Alex Myloserdnyi, der im Kumite U16 -52 kg. Er setzte sich in den Vorrunden eindeutig gegen seine Kontrahenten durch und zeigte vor dem internationalen Publikum erstklassige Leistungen. Saubere Techniken und gezielte Treffer bescherten ihm verdient die Goldmedaille.
Ebenso erfolgreich zeigte sich Alina Krämer, die mit dem Kumite-Team des Landeskader  einen 1. Platz in der Altersklasse U14 erreichte. Das Team überzeugte die Kampfrichter auf ganzer Linie und erreichte souverän das Finale. Großer Kampfgeist sicherte den Mädchen anschließend die Goldmedaille.
Auch Adrian Pietsch ging mit Edelmetall nach Hause. Er erzielte eine Goldmedaille im Kumite Einzel U21 -75kg/-84 kg.
Im Medaillenspiegel lag der Karateverband NRW ganz klar an erster Stelle.
Für die Starter heißt es allerdings, sich nicht lange auf den Erfolgen auszuruhen, da die nächste Meisterschaft bereits vor der Tür steht. Am 02.04.machen sie sich wieder auf den Weg, diesmal zum Krokoyama-Cup nach Koblenz.
 10580248_827157387394432_1935782617978891846_n
Weitere Platzierungen:
Adrian Pietsch                    Sen. open                                        2. Platz
Jana Hüser                         U12 +40 kg                                      2. Platz
Sandra Wiegers                 U21 -61/-68 kg                                 2. Platz
Sandra Wiegers                 Sen. open                                        3. Platz
Alina Krämer                       U16 -47 kg                                       3. Platz
Jana Hüser                         U12 Kumite Team Westfalen LK     3. Platz
Adrian Pietsch                    Sen. -84 kg                                       4. Platz
Julia Wiegers                      U12 -40 kg                                        5. Platz
Anna Woltering                   U18 -59 kg                                        5. Platz
Veröffentlicht unter Erfolge | Schreib einen Kommentar

Neue Terminplanung 2016

Bitte den neuen Terminplan beachten, es gab einige Änderungen!!!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

erfolgreiche Gürtelprüfung

Am heutigen Sonntag stellten sich viele Wettringer Karateka der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad. Durch die intensive Vorarbeit der verantwortlichen Trainer und des Trainerteams absolvierten alle Prüflinge ihr Programm erfolgreich. Die Prüfer Ute Rausse und Danyel Rohling waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, so dass alle 17 Schüler mit einer neuen Gürtelfarbe nach Hause gehen konnten.
Zur bestandenen Prüfung gratuliert die Abteilung allen Prüflingen.
 IMG_6232be
Prüflinge:
9. Kyu (Weiß-gelb-Gurt): Benjamin Brebaum, Marian Wortmann, Samuel Huck, Michel Rummeling
8. Kyu (Gelbgurt): Luca Rothensee
7. Kyu (Orangegurt): Rebecca Valenbreder, Aaron Rohling
7. Kyu (Orange-Grün-Gurt): Justin Hüwe, Joona Krämer, Junus Haarmann
6. Kyu (Grüngurt): Mona Giesel, Luna Marie Büscher, Jonas Beckwilm, Nele Kloos
3. Kyu (1. Braungurt): Piotr Lisek
1. Kyu (3. Braungurt): Ralf Flege, Christian Schophuis
Veröffentlicht unter Prüfungen | Schreib einen Kommentar

Breitensportlehrgang mit Fritz Nöpel

Der Karateverein TSV Osnabrück lud am 20.02.16 zum Breitensportlehrgang ein. Lehrgänge mit Hanshi Fritz Nöpel, höchstgraduiertester Goju-Ryu Danträger und Begründer des Goju-Ryu Karate in Deutschland, sind immer eine Reise wert. So machten sich am Samstag morgen aus Wettringen Thorsten Freyberg und Eduard Ulmer auf den Weg nach Osnabrück – zusammen mit ca. 70 anderen Karatekas – vom Weißgurt bis hin zum 4. Dan.

Thema war u. a. der Weg vom Pakuan Shuan zum Goju-Ryu. Pakuan Shuan ist die chinesische Ursprungskampfkunst, aus der sich die verschiedenen Stile entwickelt haben.

Ein Schwerpunkt lag auf den verschiedenen Abwehrtechniken des Goju-Ruy zur Selbstverteidigung mit gezielten Schlägen, Stößen und Tritten. Fritz zeigte dabei viele Techniken aus der Kata und beschrieb die 5 Tiere (Drache, Tiger, Leopard, Schlange und Kranich) und deren Angriffe darin.

Weitere Themen waren die Kata Bunkai und die inneren Kampfstile wie Mondo und Nei-jia. Weiterhin wurden Greif-, Hebel- und Kontrolltechniken an den Vitalpunkten, Würgegriffe und runde Abwehrformen mit den Armen gezeigt. Fritz betonte immer wieder die Distanz zum Gegner. Täuschungen seien eine List in der Kampfkunst und kein unfaires Kämpfen. Dies sei clever und man verschaffe sich so einen Vorteil.

Solche Lehrgänge helfen dabei, Ideen zu bekommen und neue (Erfahrungs-)Wege zu beschreiten. Sie machen neugierig, ermuntern und zeigen Fehler auf.

Fritz Nöpel versteht es wie immer, seine Karateschüler mit interessanten Erläuterungen und reichlich Hintergrundwissen über die Entwicklung des Karate-Do zu begeistern. Ein rundum gelungener Lehrgang.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar