Neue Terminplanung 2016

Bitte den neuen Terminplan beachten, es gab einige Änderungen!!!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

erfolgreiche Gürtelprüfung

Am heutigen Sonntag stellten sich viele Wettringer Karateka der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad. Durch die intensive Vorarbeit der verantwortlichen Trainer und des Trainerteams absolvierten alle Prüflinge ihr Programm erfolgreich. Die Prüfer Ute Rausse und Danyel Rohling waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, so dass alle 17 Schüler mit einer neuen Gürtelfarbe nach Hause gehen konnten.
Zur bestandenen Prüfung gratuliert die Abteilung allen Prüflingen.
 IMG_6232be
Prüflinge:
9. Kyu (Weiß-gelb-Gurt): Benjamin Brebaum, Marian Wortmann, Samuel Huck, Michel Rummeling
8. Kyu (Gelbgurt): Luca Rothensee
7. Kyu (Orangegurt): Rebecca Valenbreder, Aaron Rohling
7. Kyu (Orange-Grün-Gurt): Justin Hüwe, Joona Krämer, Junus Haarmann
6. Kyu (Grüngurt): Mona Giesel, Luna Marie Büscher, Jonas Beckwilm, Nele Kloos
3. Kyu (1. Braungurt): Piotr Lisek
1. Kyu (3. Braungurt): Ralf Flege, Christian Schophuis
Veröffentlicht unter Prüfungen | Schreib einen Kommentar

Breitensportlehrgang mit Fritz Nöpel

Der Karateverein TSV Osnabrück lud am 20.02.16 zum Breitensportlehrgang ein. Lehrgänge mit Hanshi Fritz Nöpel, höchstgraduiertester Goju-Ryu Danträger und Begründer des Goju-Ryu Karate in Deutschland, sind immer eine Reise wert. So machten sich am Samstag morgen aus Wettringen Thorsten Freyberg und Eduard Ulmer auf den Weg nach Osnabrück – zusammen mit ca. 70 anderen Karatekas – vom Weißgurt bis hin zum 4. Dan.

Thema war u. a. der Weg vom Pakuan Shuan zum Goju-Ryu. Pakuan Shuan ist die chinesische Ursprungskampfkunst, aus der sich die verschiedenen Stile entwickelt haben.

Ein Schwerpunkt lag auf den verschiedenen Abwehrtechniken des Goju-Ruy zur Selbstverteidigung mit gezielten Schlägen, Stößen und Tritten. Fritz zeigte dabei viele Techniken aus der Kata und beschrieb die 5 Tiere (Drache, Tiger, Leopard, Schlange und Kranich) und deren Angriffe darin.

Weitere Themen waren die Kata Bunkai und die inneren Kampfstile wie Mondo und Nei-jia. Weiterhin wurden Greif-, Hebel- und Kontrolltechniken an den Vitalpunkten, Würgegriffe und runde Abwehrformen mit den Armen gezeigt. Fritz betonte immer wieder die Distanz zum Gegner. Täuschungen seien eine List in der Kampfkunst und kein unfaires Kämpfen. Dies sei clever und man verschaffe sich so einen Vorteil.

Solche Lehrgänge helfen dabei, Ideen zu bekommen und neue (Erfahrungs-)Wege zu beschreiten. Sie machen neugierig, ermuntern und zeigen Fehler auf.

Fritz Nöpel versteht es wie immer, seine Karateschüler mit interessanten Erläuterungen und reichlich Hintergrundwissen über die Entwicklung des Karate-Do zu begeistern. Ein rundum gelungener Lehrgang.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Landesmeisterschaft der Leistungsklasse

Der Karate-Dachverband NRW hat am 13. Februar sein alljährliches Wettkampf-Highlight, die Landesmeisterschaft der Leistungsklasse, in Hagen ausgetragen. Vom Chikai Karate-Do Wettringen nahmen dort Sandra Wiegers und Adrian Pietsch teil. Auf vier Kampfflächen startete die Leistungsklasse – hier wurden die begehrten Tickets zur Deutschen Meisterschaft ausgekämpft.
Sandra startete im Kumite Einzel -68 kg und zeigte sich kämpferisch und ausdrucksstark. Souverän erreichte sie das Finale. Hier trugen Sandra und ihre Team-Kollegin aus dem Landeskader, Aneet Kahlon, heißumkämpfte Fights aus und schenkten sich nichts. Schlussendlich unterlag Sandra mit mit 5:3 Punkten und sicherte sich den Vize-Landesmeistertitel.LM4 Wiegers
Im Kumite Team-Wettbewerb konnte sich Sandra mit ihren Mitstreiterinnen aus Halle den Landesmeister-Titel erkämpfen. In einer stark besetzten Vorrunde musste sich das Team durchbeißen und schlug dabei das favorisierte Team vom USC Duisburg. Im Finale standen sie der Mannschaft vom Hara Köln gegenüber und konnten diese Begegnung mit 2:1 für sich entschieden. Somit die Goldmedaille für Sandra und ihr Team.
Für ihren Kollegen Adrian Pietsch war es der erste Versuch, in der Leistungsklasse Fuß zu fassen. Er startete im Kumite Einzel -84 kg. Trotz einer guten Leistung ließen ihm seine Gegner keine Chance. Immerhin konnte er wertvolle Eindrücke eines Turniers auf dieser Leistungsebene mitnehmen und freut sich auf einen neuen Anlauf im nächsten Jahr.IMG_6188
Sandra hat sich somit für die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft der Leistungsklasse qualifiziert, die in vier Wochen in Bergisch-Gladbach stattfinden wird.
Veröffentlicht unter Erfolge | Schreib einen Kommentar

Christian Krämer ist neuer Landestrainer Kumite

Seit dem 1. Januar hat der Wettringer Dojo-Leiter Christian Krämer die Arbeit als Landestrainer Kumite in NRW übernommen.

Der 44jährige, der bereits mit 11 Jahren mit dem Karatesport begann, blickt selbst auf eine imposante sportliche Karriere zurück. Er war mehrmaliger Deutscher Meister, Europameister und in 2010 auch Weltmeister. Zu seinen größten Erfolgen als Trainer zählen Silber- und Goldmedaillen seiner Schützlinge auf dem Goju-Ryu-Worldcup in Portugal (2010), in Südafrika (2013) und in Neuseeland ganz aktuell in 2015. Ebenso Edelmetall bei der Europameisterschaft in Österreich (2010) und der Deutsche Vizemeistertitel in 2015.IMG_5495 (1)

Christian Krämer wurde vom Präsidium des KDNW (Karate-Dachverband NW e. V.) zusammen mit einem neuen Team aus Kadertrainern zu seiner neuen Aufgabe berufen. Hier wird der Bereich des Leistungssports neu aufgestellt. Ziel ist es, den KDNW dauerhaft als einen der erfolgreichsten Landesverbände im Deutschen Karate Verband zu etablieren.  Für den Bereich Kumite übernimmt somit unter anderem Christian das Kadertraining für  Mädchen bis 14 Jahren.IMG_5443

Das Chikai Karate-Do wird nun als Kaderstützpunkt fungieren und Talente aus ganz NRW fördern. Krämers Anliegen ist es, mit den Athleten und Heimtrainern gut zusammen zu arbeiten und auch neue Talente zu finden und zu fördern.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Rhein Shiai

In Mayen (Rheinland-Pfalz) trafen sich am Wochenende über 450 Karatekas aus 79 Vereinen und 13 Nationen. Teams aus Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Saarland und Schleswig Holstein trafen auf internationale Konkurrenz aus Belgien, Luxemburg, Niederlande, Pakistan, Frankreich, Ungarn, Costa-Rica sowie Dänemark, Polen und Marokko und andere.
Alina Krämer und Jana Hüser machten sich zusammen mit ihren Vereinskollegen Sandra Wiegers, Aleks Myloserdnyi und Trainer Christian Krämer bereits in den frühen Morgenstunden auf den Weg nach Rheinland-Pfalz zum Rhein Shiai.12669541_1216110835070139_3228921737865210053_n
Alle Wettringer Athleten konnten sich einen Platz auf dem Treppchen ergattern. Sandra Wiegers startete im Kumite Einzel U21 in einem international stark besetzten Pool. Hier traf sie in der Vorrunde u. a. auf Kämpferinnen aus Costa-Rica, Luxemburg und den Niederlanden. Im Finale gewann sie deutlich gegen die Deutsche Vizemeisterin mit 5:1 und sicherte sich die Goldmedaille.IMG_4968
Im Kumite Einzel der Jugend -45 kg zeigte Aleks Myloserdnyi eine Glanzleistung. Er gewann viele seiner Kämpfe vor Ablauf der regulären Kampfzeit mit 8:0 Punkten. Darunter war auch sein Finalgegner aus der Deutschen Meisterschaft, dem Alex damals knapp unterlegen war. Somit war seine Revanche perfekt. Im Finale musste er sich nach einem packenden Kampf einem Ungarn mit 3:2 denkbar knapp geschlagen geben, was ihm schlussendlich die Silbermedaille bescherte.
Alina Krämer startete im Kumite Einzel der Jugend -48 kg und konnte sich in ihrem Pool stark behaupten. Sie gewann dabei einen Kampf mit 8:0 gegen die Drittplatzierte der Deutschen Meisterschaft. Am Ende konnte sie sich nicht ganz durchsetzen, erreichte aber trotzdem einen hervorragenden 3. Platz.12654695_1217041278310428_1000500115954456714_n-001
Auch Jana Hüser sicherte sich den 3. Platz im Kumite Einzel der Schüler -45 kg. In ihrem Pool musste sie gegen starke Konkurrenz antreten, zeigte eine super Leistung und verpasste das Finale nur knapp.
Veröffentlicht unter Erfolge | Schreib einen Kommentar

neue Terminliste ist online

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Trainermeeting

KDNW-Trainermeeting 2016

kommenden Samstag, 9. Januar, in Dortmund

Ablauf:

10.00-13.00 Uhr Sichtung und Kadertraining Kata/ Kumite

10.00-11.30 Uhr Talentsuche von 6-10 Jahre Kumite Mädchen/Jungen

10.00-13.00 Uhr Dan-Anwärter/innen-Lehrgang

13.00-19.00 Uhr Trainermeeting

weitere Infos unter www.kdnw.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Schreib einen Kommentar

Prüfung zum 3. Dan bestanden

Ein besonderer Tag liegt hinter Dojo-Leiterin Ute Rausse und Karateka Stefan Wiegers vom Chikai-Karate-Do Wettringen. Sie traten am letzten Samstag ihre Prüfung in St. Arnold zum 3. Dan (schwarzer Gürtel) an und demonstrierten ihr Können. Viele Wettringer Karatekas begleiteten Ute und Stefan zur Prüfung. Die sehr intensive Vorbereitung, die sie in der vorangegangenen Zeit mit ihren Trainingspartnern und Trainern absolviert hatten, trug letztendlich Früchte. Vor dem hochkarätigen Prüfergremium, bestehend aus Fritz Nöpel (9. Dan), Ulrich Heckuis (8. Dan) und Klaus Fingerle (7. Dan), absolvierten insgesamt 18 Prüflinge ein mehrstündiges und umfangreiches Prüfungsprogramm.
Schwerpunkte der Prüfung waren das Kihon (Basis von Schlag- und Tritttechniken), das Kumite (Kampf zweier und mehrerer Gegner), die Kata (festgelegte Abfolge von Techniken) und die Selbstverteidigung gegen unbewaffnete Gegner.
Die Prüfungsanforderungen waren sowohl in körperlicher als auch mentaler Hinsicht sehr hoch: ein hohes technisches Karate-Niveau, gute körperliche Voraussetzungen und absolute Körperbeherrschung sind unverzichtbare Voraussetzungen für ein Bestehen der Prüfung.
Ute und Stefan absolvierten ihre praktischen Aufgaben sehr souverän. Nach rund drei Stunden war die Prüfung beendet. Fritz Nöpel, mit dem 9. Dan höchstgraduierter Goju-Ryu Karateka im Deutschen Karateverband, zeigte sich als Vorsitzender der Prüfungskommission mit den Leistungen der Prüflinge sehr zufrieden. Er überreichte den Prüflingen ihre Urkunden.IMG_2138
(von links Fritz Nöpel, Klaus Fingerle, Ute Rausse, Stefan Wiegers)
Für die Wettringer Karateabteilung bedeutet dies einen weiteren Garant zur Sicherstellung des hochwertigen Ausbildungsniveaus seiner Karateka.
Nach dem offiziellen Teil wurde abends bei einer kleinen Weihnachtsfeier dieser Erfolg gebührend gefeiert.
Veröffentlicht unter Prüfungen | Schreib einen Kommentar

Battle of the Teams Rotterdam

Während ihre beiden Vereinskolleginnen auf der Weltmeisterschaft in Neuseeland unterwegs waren, startete Alina Krämer am 28.11. in Rotterdam beim „Battle of the Teams“. Hierbei handelt es sich um einen einzigartigen Vergleich, bei dem die stärksten internationalen Nachwuchsteams gegeneinander antreten. Zusammen mit ihren Mitstreiterinnen vom Landeskader NRW startete Alina im Kumite Team der Schüler U14.Alina2
Die Mädchen kämpften gegen Teams aus den Niederlanden. Alina wurde in zwei Kämpfen eingesetzt, die sie auch jedes Mal für sich entscheiden konnte. Das Team erzielte schlussendlich den 4. Platz.
Veröffentlicht unter Erfolge | Schreib einen Kommentar