-
Archive
- Dezember 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- März 2020
- Dezember 2019
- September 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- November 2018
- September 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Dezember 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
-
Meta
B-Trainer Prüfung erfolgreich bestanden
Viele Wochenenden waren für Alesandro Buzzetto in den Trainingszentren des Deutschen Olympischen Sportbundes DOSB und des Deutschen Karateverbandes nötig, um die begehrte B-Trainerlizenz am Ende in den Händen zu halten. Sowohl theoretischen Schulungen und viele praktische Unterweisungen mussten abgelegt werden, die zukünftig in die Trainingskurse des Chikai Karate-Do Wettringen einfließen werden und den hohen Trainingsstandard des Karate noch weiter zu verbessern. Der Verein gratuliert seinem Trainer zur bestandenen Prüfung.


Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Alessandro Buzzetto legt Selbstverteidungslizenz ab

Mit großer Freude kann der Chikai Karate-Do Wettringen bekannt geben, daß Trainer Alessandro Buzzetto vor dem Prüfungsausschuss des DOSB und dem Deutschen Karateverband die Prüfung zum Selbstverteidigungslehrer und B-Trainer abgelegt hat.

Viele lange Wochenende an verschiedenen Stützpunkten des Deutschen Olympischen Sportbundes waren notwendig, um die Lizenz zu erhalten. Der Verein freut sich schon darauf, zukünftig neueste Kenntnisse und Trainingsmethoden in den laufenden Karatebetrieb einfließen zu lassen und der hohen Nachfrage zu SV-Inhalten innerhalb der Sportgemeinschaft gerecht zu werden. Gerne können Sie sich zu einem Schnuppertraining anmelden und an unserem zertifizierten Training von Klein bis Groß teilnehmen. Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Chikai Karate-Do Team
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Große Kyuprüfung im Dojo
Mit großem Erfolg konnten 47 Karateschüler des Chikai-Karate Do Wettringen nach langer erzwungener Pause durch die Coronapandemie ihr Können vor ihrem Prüfer Christian Krämer im Wettringer Heimdojo zeigen. Vom Weiß- bis Braungurt zeigten alle Prüflinge tolle Leistungen unter den erschwerten Bedingungen des Hygienekonzeptes und bestanden allesamt mit Bravour! Der Verein gratuliert allen Schülern zum neuen Kyugrad.

Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Trainingszeiten
Nach den Sommerferien sind wir wieder mit den normalen Trainingszeiten gestartet.
Wir freuen uns sehr darüber, dass unser Hygienekonzept es ermöglicht, wie gewohnt das Training wieder aufzunehmen. Voranmeldungen sind nicht notwendig.
Wer ins Training reinschnuppern möchte, darf das zu jeder Zeit gerne tun. Bei Fragen wendet Euch gerne an Christian Krämer oder an Alessandro Buzzetto – Kontaktdaten siehe Reiter „Vorstand“ – wir freuen uns auf Euch.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Für alle Mitglieder: Trainingspause wegen Covid-19
Liebe Mitglieder,
die ersten Schulen in der Region haben Ihren Betrieb aufgrund des Verdachts von COVID-19 Infizierungen sicherheitshalber vorrübergehend eingestellt. Die Schüler der betroffenen Schulen hatten auch Kontakt mit Schulen die von Mitgliedern unseres Vereins besucht werden.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten des Dojos, sowie der Kerneigenschaft des Karate als Partner- und Kontaktsport ist die Ansteckungsgefahr im Training überdurchschnittlich höher als im Alltag. Um das Übertragungsrisiko zu verringern und auch die von uns zu schützen, für die eine Erkrankung ein besonders hohes Risiko darstellt, haben wir im Vorstand entschieden das Karate-Training in der Zeit vom 12.03 bis 22.03.20 zu pausieren.
Während dieser Auszeit werden wir die weitere Entwicklung der Infizierungsfälle in Wettringen und der Umgebung beobachten. Sollte sich die Situation stabilisieren und das Ansteckungsrisiko gering sein, wird das Training wieder wie gewohnt aufgenommen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Aber sie dient zur eigenen Sicherheit. Wir bitten um vollstes Verständnis.
Selbstverständlich halten wir Euch über unsere weiteren Entscheidungen auf dem Laufenden und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung.
Mit sportlichen Grüßen, der Vorstand
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Erfolgreiche Gürtelprüfung für 37 Wettringer Karateka
Bei der letzten Prüfung im Jahr 2019 stellten sich eine große Anzahl Wettringer Karatekader Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad. Durch die intensive Vorarbeit der verantwortlichen Trainer und des Trainerteams absolvierten alle Prüflinge ihr Programm erfolgreich. In drei Stunden zeigten alle, das sie sich gut auf diesen Tag vorbereitet hatten. Mit Stolz konnten alle ihre Urkunden im Empfang nehmen. Die Prüfer Alessandro Buzzetto und Christian Krämer waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, so dass alle 37 Schüler mit einer neuen Gürtelfarbe nach Hause gehen konnten.
9. Kyu Toni Buzzetto
8. Kyu Hanno Lerche, Jakob Kraft, Mika Lenz, Jonas Körner, Julian Maak, Clemens Brinkert, Leon Grönefeld, Johann Ferdinand Fiege, Simon Schophuis, Noel Teupe, Artur Hülsmann, Alik Erkan Tokgöz, Ralph Sandfuchs, Janick Jonas Bänsch, Mohanad Rahmati
7. Kyu Erik Löcken, Pepe Tschersich, Atrin Khezri, David Schulze-Bilk, Ben Winnemöller, Luc Richter, Jack Böwering, Lukas Rehr, Leon Mohnberg, Samuel Huck
6. Kyu Julia Löckner, Admir Jahaj, Elisabeth Löckner, Anna Lukaschewski, Lennart Berning5. KyuLina Höffer
3. Kyu Lara Hüser, Rebecca Valenbreder2. KyuTobias Giesen, Peter Strecke
1. Kyu Rene Selker
Zur bestandenen Prüfung gratuliert der Verein allen Prüflingen.
Bei einer weihnachtlichen Dojo-Party feierten viele Karateka einen gelungenen Jahresabschluss.
Vom 23.12.2019 bis zum 05.01.2020 bleibt das Dojo geschlossen.
Das Training startet dann zu den gewohnten Zeiten am 06.01.2020.
Wir wünschen allen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!
Weitere Informationen unter www.karate-wettringen.de
Veröffentlicht unter Uncategorized
Schreib einen Kommentar
Auf nach Malaysia zu den World Goju Ryu Federation Championships
Vor zwei Jahren führte der Weg die Wettringer Karateka des Chikai Karate-Do noch ins rumänsche Bukarest, nun stehen die nächsten Titelkämpfe der World Goju Ryu Federation Championships in Malaysia an. Karate Sportler der Stilrichtung Goju Ryu reisen aus allen Erdteilen zu diesem Event an, um sich in Kuala Lumpur zu messen. Darunter werden sich auch die erfahrenen Wettringer Karateka, Anna Woltering, Alina Krämer und Michelle Süß als Vertreter der deutschen Auswahl befinden.

Die ganze Vorbereitung des Wettkampfjahres wurde zusammen mit dem Team- und Heimtrainer Christian Krämer auf dieses Saisonhighlight ausgerichtet. Christian Krämer wird als Trainer des Goju Ryu Verbandes auch das gesamte deutsche Aufgebot in Kuala Lumpur mitbetreuen. Viel Schweiß wurde in den letzten Monaten investiert, damit wieder der maximale sportliche Erfolg in Malaysia für Deutschland und den Chikai garantiert ist. Ab Donnerstag den 19.09 bis Sonntag den 22.09 2019 sollte man den Wettringer Karateka die Daumen drücken, wenn sie im Einzel und Team die deutschen Farben vertreten. Wir werden zeitnah auf Facebook über die fünften WGKF Championships in Malaysia berichten.
Veröffentlicht unter Veranstaltungen
Schreib einen Kommentar
2 x Gold bei Bezirksmeisterschaft für Wettringer Karateka
Am vergangenen Samstag fanden in Borken die Bezirksmeisterschaften Westfalen für Kinder, Schüler, Jugend und Junioren statt. Vom Wettringer Chikai Karate-Do starteten 7 Nachwuchssportler. 180 Sportlerinnen und Sportler aus 18 Vereinen kämpften in den Kategorien Kata und Kumite um die Plätze auf dem Treppchen.
Am Ende des Tages zählten 2 x Gold, 3x Silber und ein 5. Platz zu der Erfolgsbilanz

Anna Lukaschewski konnte im Kumite Einzel U12 +40kg die Goldmedaille gewinnen.
Ebenfalls Gold holte sich Julia Löckner in der Klasse Kumite Einzel U12 -40kg-
In der Klasse Kumite Einzel U10 -/+40kg konnte Jack Böwering die Silbermedaille gewinnen. Er startete ebenfalls in den Kata Wettkämpfen und sicherte sich dort einen guten 5. Platz.
Silber ging ebenfalls an Lukas Rehr im Kumite Einzel U10 -35kg und an Fred Lukaschewski im Kumite Einzel U14 -45/50kg.
Svenja Reifferscheid erreichte in der Klasse Kumite U16 den 5. Platz.
Die mitgereisten Trainer zeigten sich sehr zufrieden mit den Erfolgen ihrer Schützlinge. Für einige Sportler war es der erste Wettkampf. Die Aufregung war aber schnell verflogen und alle zeigten einen großartigen Einsatz.
Für alle war es eine tolle Bestätigung für den Einsatz im wöchentliche Training.
Die Erfolge des Nachwuchs zeigt, dass der Wettringer Karate Verein zu den Spitzenvereinen gehört und die Nachwuchsarbeit ein wichtiger Bestandteil im Leistungssport ist.
Veröffentlicht unter Erfolge
Schreib einen Kommentar
Vier Goldmedaillen beim internationalen Goju-Ryu Cup für Wettringer Karateka
Beim internationalen deutschen Goju-Ryu Cup in Walldürn/Baden-Württemberg nahmen zahlreiche TOP-Karatekas aus ganz Deutschland teil. Es handelt sich um das hochrangigste Turnier dieser Stilrichtung in Deutschland. Wieder einmal konnten die Sportler zeigen, dass sie zu den besten ihrer Sportart gehören.
Mit 6 Teilnehmern wurde 4x Gold, 2x Silber, 2x Bronze und ein 5. Platz bei den Kumite Wettbewerben erkämpft.
Robin Bianco startete das erste Mal bei einem internationalen Turnier. Souverän gewann er seine Kämpfe und stand am Ende des Wettkampfes verdient ganz oben auf dem Treppchen.

Anna Woltering war an diesem Tag mal wieder nicht zu schlagen. Mit starken Kämpfen setzte sie sich souverän durch und konnte das Finale klar für sich entscheiden.

Zusätzlich konnte sie noch mit Sportlerinnen der Leistungsklasse aus Schifferstadt ihre zweite Goldmedaille gewinnen.

Alina Krämer holte in ihrer Klasse einen hervorragenden dritten Platz.

In der Mannschaft Kumite Team Junioren sicherte sie sich mit ihrer Vereinskollegin Michelle Süß. den Titel.

Julia Wiegers gewann mit ihrem Team die Silbermedaille, im Einzelwettbewerb erreichte sie den 5. Platz.
Michelle Süß und Julia Löckner sicherten den Wettringer Karateka zwei weitere Medaillen. Michelle holte sich in ihrer Klasse Silber, Julia Löckner gewann bei ihrem ersten internationalen Turnier die Bronzemedaille.

Die mitgereisten Trainer Christian Krämer und Stefan Wiegers waren sichtlich zufrieden mit den Erfolgen ihrer Schützlinge.

Das Ergebnis lässt bei den kommenden Turnieren auf weitere gute Ergebnisse hoffen.
Veröffentlicht unter Erfolge
Schreib einen Kommentar