


Bei frühlingshaften Temperaturen stellten sich zahlreiche Sportler der Wettringer Karateabteilung der Prüfung zum nächsthöheren Gürtelgrad. Durch die intensive Vorarbeit des verantwortlichen Trainerteams absolvierten alle Prüflinge erfolgreich ihr Programm. Die Prüfer Christian Krämer und Danyel Rohling waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden, so dass alle 21 Karateschüler ihre Prüfung bestanden haben. Je nach Altersstufe und Leistungsgrad mussten die Schüler verschiedene Techniken, unterschiedliche Partnerübungen (Kumite) und verschiedene Verteidigungs- und Konterformen gegen imaginäre Gegner (Kata) zeigen.
Zur bestanden Gürtelprüfung gratuliert die Abteilung allen Prüflingen.
Prüflinge:
9. Kyu (Weiß-gelb-Gurt): Finn Lövvelt, Poyraz Muslu
8. Kyu (Gelbgurt): Jörg Hüser, Anja Kammler-Hüser, Stefanie Hüwe, Mirko Lübberink, Max Wehlage, Florian Yeyrek
8. Kyu (Gelb-orange-Gurt): Junus Haarmann, Jonas Beckwilm, Robin Bianco, Luna-Marie Büscher, Jonas Döring, Mona Giesel, Sophia Giesel, Lara Hüser, Justin Hüwe, Aaron Rohling
7. Kyu (Orangegurt): Nele Kloos, Andre Tomahogh
5. Kyu (1. Blaugurt): Carsten Rickershenrich
Donnerstag, 19.02.2015 um 19.30 Uhr im Handelshof Pelster
Wir bitten alle Mitglieder bzw. deren Eltern zu dieser Versammlung zu kommen, um aktiv an der Gestaltung der Abteilung mitzuwirken.
Zum dritten Mal fand am letzten Wochenende in Mayen (Rheinland-Pfalz) das Rhein Shiai statt. Das Rhein Shiai ist ein Mix aus Wettkampf und Training. Mehr als 400 Athletinnen und Athleten aus 55 Vereinen und sieben Nationen waren dort registriert! Teams aus Thüringen, Nordrhein Westfalen, Hessen, Saarland und Schleswig Holstein trafen auf Mannschaften aus Tschechien, Luxemburg, Ungarn, Schweden, Dänemark und Polen. Es ist ein Event der Spitzenklasse – über 1.400 Kämpfe an einem Tag und zusätzlich zehn Trainingseinheiten – und am Abend noch ein Ländervergleichskampf. Das ist ein wahrer Kraftakt für Sportler, Trainer und Kampfrichter. Bei dieser Veranstaltung ging es deswegen vor allem darum, allen Teilnehmern so viel Wettkampfpraxis wie möglich zu bieten. Das Besondere ist, dass der Wettkampf in Alters- und Gewichtsklassen aufgeteilt wird und somit im Modus „Jeder gegen Jeden“ der Sieger ermittelt wird.
Alina Krämer und Anna Woltering starteten für das Landeskader-Team NRW und reisten zusammen mit ihrem Trainer Christian Krämer am Samstag an. Der Wettkampf bot den Wettringern so manche Herausforderung. Hier zeigten sich die Stärken und Schwächen. So konnten die beiden Nachwuchstalente auch wichtige Wettkampferfahrung sammeln! Die Mädels kämpften in ihrer Gruppe – jeder gegen jeden – und gaben alles. Alina hatte sechs Kämpfe zu bestreiten und holte dort 38:9 Punkte. Anna konnte zwei Kämpfe für sich entscheiden. Im anschließenden Ländervergleich erkämpfte sich Anna zusammen mit dem NRW Team den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch!!!
Unter der Rubrik Termine sind unsere aktuellen Planungen für das Jahr 2015 einzusehen. Veränderungen werden entsprechend mitgeteilt.
mit sportlichem Gruß
Der Vorstand