Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft Chikai-Wettringen erfolgreich auf der NRW-Landesmeisterschaft

Oberhausen – Die diesjährige NRW-Landesmeisterschaft für die Leistungs- und Masterklasse bot am vergangenen Samstag in Oberhausen spannende Wettkämpfe. Der Chikai Karate-Do Wettringen e. V. war mit drei Athleten vertreten: Angelika Bauer, Anna Woltering und Patrick Olszewski traten an, um sich für die jeweilige Deutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Gecoacht wurden die Sportler von Max Bauer.
 
In der Kategorie Kumite Damen bis 61 kg starteten sowohl Angelika Bauer als auch Anna Woltering. Woltering trat an und wollte ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Das System „Jeder-Gegen-Jeden“ ermöglichte den Sportlern zahlreiche Kämpfe. Woltering erreichte durch eine knappe Punkte-Unterbewertung mit zwei gewonnenen und einen verlorenen Kampf den 2. Platz. Bauer belegte mit zwei Siegen aus drei Kämpfen den 3. Platz. Beide Athletinnen zeigten sich zufrieden mit ihren Leistungen, möchten aber bis zur Deutschen Meisterschaft in drei Wochen nochmals an ihrer Form arbeiten.
Patrick Olszewski trat in der Leistungsklasse der Kumite Herren +84 kg an. Nach spannenden Kämpfen zog er ins Finale ein, das er kampflos gewann, da sein Gegner im Halbfinale k. o. gegangen war. Wichtiger als dieser Sieg war jedoch seine Platzierung in der Masterklasse für die Deutsche Meisterschaft. Auch in der Kategorie Masters Ü45 +80 kg überzeugte Olszewski und gewann das Finale souverän, wodurch er seinen zweiten NRW-Landesmeister-Titel mit nach Hause nahm.
Am Ende des Tages traten Angelika Bauer und Anna Woltering zusammen mit Kristina Keller vom PKSW Wuppertal im Kumite-Team der Damen an. Das Trio dominierte die Konkurrenz und entschied die ersten beiden Kämpfe vorzeitig für sich, wodurch sie die Goldmedaille gewannen.
 
Mit drei Startern konnte der Verein am Ende der Meisterschaft insgesamt drei Gold-, eine Silber- und eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. In der Gesamtwertung belegte Chikai Wettringen den 4. Platz.
 
Die nächsten Herausforderungen warten bereits: Angelika Bauer und Anna Woltering werden am 29. März 2025 in Frankfurt an der Deutschen Meisterschaft teilnehmen. Bis dahin wünschen wir ihnen eine erfolgreiche Vorbereitung.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Sponsoring

Sponsoring Provinzial Südhoff, Rehers & Tschersich

Kürzlich hat unser Karateverein neues Trainingsequipment von der Provinzial Südhoff, Rehers & Tschersich gesponsert bekommen.
Und zwar neue Trainingsbälle für das Technik- und auch Koordinationstraining. Diese wurden schon fleißig im Training benutzt und unsere Kids finde diese super zum trainieren!
Wir, vom Chikai Karate-Do Wettringen e.V., bedankt uns herzlich bei der Provinzial Südhoff, Rehers & Tschersich aus Wettringen für die Unterstützung!

https://www.provinzial.de/west/suedhoff-rehers-tschersich

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Neue Herausforderung für Anna Woltering – Woltering vom Chikai Wettringen als Team-Trainer in Nordrhein-Westfalen

Wettringen – Seit Beginn des Jahres 2025 verstärkt die erst 24-jährige Anna Woltering, vom Chikai Karate-Do Wettringen e.V., das Trainer-Team des NRW-Landeskaders (KDNW / Karate Dachverband Nordrhein-Westfalen). Mit der neuen Strukturierung des Kaders zählt Woltering zu einer der fünf neuen Team-Trainerinnen für das Kumite-Kader von Nordrhein-Westfalen. Diese Team-Trainer sind dazu da, die beiden NRW-Trainer Alexander Heimann (Bergisch Gladbach) und Susanne Nitschmann (KD Kempen) zu unterstützen und neue Inspirationen mit in das Kader zu bringen.
Woltering, eine ehemalige langjährige NRW-Kadersportlerin, bringt nicht nur reichlich Erfahrung, sondern auch eine frische Perspektive in das Trainer-Team ein. Ein bedeutender Erfolg in ihrer Kaderkarriere war im Jahr 2016, als sie Deutsche Meisterin wurde. Im darauffolgenden Jahr errang sie erneut den Titel, diesmal im Teamwettbewerb gemeinsam mit ihren damaligen Kaderkolleginnen. Trotz ihrer neuen Rolle bleibt sie weiterhin als aktive Wettkampfsportlerin tätig und kann so wertvolle Einblicke in das Training einfließen lassen.
Gemeinsam mit dem NRW-Landeskader freut sich Woltering neue Wege zu gehen und die nächste Generation von Sporttalenten zu fördern. Besonders die Zusammenarbeit mit den anderen Trainern sieht sie als Bereicherung an.
Wir wünschen Woltering eine erfolgreiche und inspirierende Zusammenarbeit mit dem NRW-Team!

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Auftakt der Karate Wettkampfsaison 2025

Nürburg – Am 11. Februar 2025 war es soweit: Die neue Wettkampfsaison startete für den Chikai Karate-Do Wettringen e.V. direkt mit einem hochkarätigen internationalen Turnier – dem Rhein-Shiai am Nürburgring. Über 1.000 Sportlerinnen und Sportler aus 16 Nationen traten an, darunter sieben Athleten aus Wettringen.

Das Turniersystem im Kumite (Freikampf) „Jeder-gegen-jeden“ bot insbesondere den Anfängern viel Wettkampfpraxis. Für die Nachwuchstalente Charlotte Butz, Marike Heckmann, Fabienne Düvel, Ida Beckmann und Lukas Rehr war es der bisher größte internationale Wettkampf. Nervosität war spürbar, doch sie ließen sich davon nicht bremsen.

In den Vorrunden, die oft aus 6 bis 8 Pools bestanden, qualifizierte sich nur der Gruppenerste für die Medaillenkämpfe. Trotz hervorragender Leistungen verpassten die Wettringer oft nur knapp den Einzug in die nächste Runde. Die Vielzahl an Kämpfen gab jedoch wertvolle Einblicke und zeigte, woran noch gearbeitet werden muss.

Auch für Lina Engels war der Auftritt auf großer Bühne eine Premiere. Sie startete zum ersten Mal für den NRW-Landeskader, betreut von Vereins- und NRW-Team-Trainerin Anna Woltering. Auch hier fehlte nur wenig zum Weiterkommen. Woltering betreute neben den Vereinsathleten auch Sportler des NRW-Kaders und meisterte diesen ersten Einsatz souverän. Sie blickt optimistisch auf weitere Einsätze mit dem NRW-Kader.

Nach dem Wettkampf heißt es nun, sich intensiv auf die kommenden Turniere ab März vorzubereiten.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Nachwuchssportler des Chikai Karate-Do Wettringen e.V. beim NRW Kids-Cup

Langenfeld – Am 9. November 2024 stellten sich sieben junge Nachwuchssportler des Chikai Karate-Do Wettringen e.V. der Herausforderung des jährlichen NRW Kids-Cups in Langenfeld. Mit dem System „Jeder gegen Jeden“ konnten die Nachwuchssportler in zahlreichen Kämpfen wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Trainerteam bestand aus Anna Woltering, unterstützt von Alessandro Buzzetto und Stefan Wiegers.

Lukas Rehr trat in der Kategorie Kata der Jungen U14 an und zeigte eine beeindruckende Leistung. Als Erstplatzierter seines Pools schaffte er es bis in die Finalrunde, musste sich jedoch im Halbfinale geschlagen geben. Er erkämpfte sich dennoch eine wohlverdiente Bronzemedaille.

Am Nachmittag standen die Kumite-Kategorien an, in denen Chikai Wettringen gleich vier Finalteilnahmen verbuchen konnte. Marike Heckmann (U12 Mädchen Anfänger über 150 cm) und Ida Beckmann (U14 Mädchen Anfänger) sicherten sich beide den zweiten Platz. Charlotte Butz überzeugte bei den Mädchen U12 Anfänger bis 144 cm und gewann das Finale souverän, was ihr den ersten Platz einbrachte. Ein besonderes Highlight war der erste Wettkampf von Toni Buzzetto. In der Kategorie Jungen U12 Anfänger über 146 cm meisterte er alle drei Vorrundenkämpfe und qualifizierte sich als Poolsieger für die Finalrunde. Dort bewies er taktische Stärke und gewann auch die nächsten drei Kämpfe, womit er sich die Goldmedaille sicherte.

Trainerin Woltering sowie Buzzetto und Wiegers zeigten sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und der Leistung der jungen Sportler. Die beeindruckenden Auftritte der Nachwuchskämpfer geben Anlass zur Vorfreude auf die kommende Wettkampfsaison, für die das Trainerteam die Kinder weiterhin gezielt vorbereiten wird.

Ergebnisse zusammengefasst:

1. Plätze:
Charlotte Butz, Kumite Mädchen U12 Anfänger -144 cm
Toni Buzzetto, Kumite Jungs U12 Anfänger +146 cm

2. Plätze:
Marike Heckmann, Kumite Mädchen U12 Anfänger +150 cm
Ida Beckmann, Kumite Mädchen U14 Anfänger

3. Platz
Lukas Rehr, Kata Jungs U14 Anfänger

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Erfolgreiche Deutsche Meisterschaft und Bundesliga-Playoffs für Chikai Karate-Do Wettringen e.V.

Ludwigsburg – Am 02. November 2024 wurden in Ludwigsburg die Deutschen Meisterschaften der Schüler im Karate ausgetragen. Der Chikai Karate-Do Wettringen e.V. war durch Lina Engels und Lukas Rehr vertreten, die sich auf der NRW-Landesmeisterschaft qualifiziert hatten. Für beide war es das erste Mal auf dieser großen Bühne, und die Aufregung war entsprechend groß. Trainer Christian Krämer war optimistisch, dass die beiden sich gut präsentieren werden.

Lina Engels startete bei den Kumite Mädchen U12 bis 30 kg. Schon in der ersten Runde bewies sie starke Nerven und setzte sich trotz eines 0:0-Unentschiedens durch Kampfrichterentscheid durch. In der zweiten Runde musste sie sich jedoch einer Konkurrentin aus Bremerhaven geschlagen geben, die später das Finale erreichte. Dadurch erhielt Engels die Chance, in der Trostrunde anzutreten. Hier gewann sie ihren ersten Kampf, verlor jedoch im Kampf um die Bronzemedaille und erreichte letztlich einen beeindruckenden 5. Platz bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft.
Auch Lukas Rehr zeigte eine starke Leistung bei den Kumite Jungs U14 bis 55 kg. Er gewann seinen ersten Kampf, schied jedoch in der nächsten Runde aus. Da sein Gegner nicht ins Finale einzog, durfte Rehr nicht in der Trostrunde nochmals antreten.

Das Highlight des Tages war jedoch der Abend, als die Bundesliga-Playoffs der Leistungsklasse stattfanden. Das Damen-Team des Chikai-Wettringen, bestehend aus Ingrid Creemers, Michelle Süß und Jasmin Leiner, hatte sich nach einer starken Rückrunde unter den Top 4 platziert und qualifizierte sich damit für die Playoffs. Obwohl Anna Woltering und Angelika Bauer an diesem Tag fehlten, zeigte das Team hervorragende Leistungen. Trotz starker Konkurrenz und knapper Niederlagen gegen weltweite Topathletinnen, konnten sie sich nicht weiter nach oben platzieren. Dennoch war es eine beeindruckende Saison für das Damen-Team, das bereits jetzt plant, nächstes Jahr erneut anzugreifen und um den Titel zu kämpfen. Das Team von Chikai Karate-Do Wettringen e.V. hat eindrucksvoll gezeigt, dass es in der Lage ist, mit den Besten mitzuhalten. Mit der Erfahrung und den positiven Ergebnissen dieses Jahres im Gepäck, blicken sie motiviert und kämpferisch in die nächste Saison.

Bilder Untertitel:
2. Lukas Rehr und Lina Engels stolz nach ihrem ersten großen Auftritt bei den Deutschen Meisterschaften, mit Trainer Christian Krämer (v. l.)
1. Das Bundesliga Damen-Team bei den Playoffs – Michelle Süßs, Jasmin Leiner und Ingrid Creemers (Niederlande) mit Trainer Christian Krämer (v. l.)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Olszewski verteidigt seinen Deutschen Meistertitel – Deutsche Karate Meisterschaft der Masterklasse

Köln – Am vergangenen Samstag, den 28. September 2024, fand in Köln die Deutsche Meisterschaft im Karate der Masterklasse statt. Patrick Olszewski vom Chikai Karate-Do Wettringen e.V. trat an, um seinen Titel zu verteidigen. Nur drei Wochen zuvor hatte er bei der WGKF (World Goju-Ryu Karate Championship) seine Klasse gewonnen und war somit bestens vorbereitet. Sein Trainer, Christian Krämer, zeigte sich optimistisch.

Nach beeindruckenden Vorrundenkämpfen erreichte Olszewski das Halbfinale in der Kategorie Herren Ü45 +80 kg. Anfangs fand er nicht in seinen Rhythmus und sein Gegner dominierte. Doch Olszewski ließ sich nicht beirren. Nach einem knappen Rückstand drehte er auf und erzielte mehrere Ippons (Fußtreffer). Am Ende eines spannenden Kampfes siegte er mit 12:5 und zog ins Finale ein.
Im Finale traf er auf einen Gegner des Polizei-SV Augsburg e.V. (Bayern). Olszewski dominierte auch diesen Kampf und führte kurz vor Schluss mit 5:0. Sein Gegner musste sich geschlagen geben und der Kampf endete 8:0. Damit verteidigte Olszewski erfolgreich seinen Titel und wurde erneut Deutscher Meister in der Schwergewichtsklasse der Ü45 Männer.
Ein beeindruckender Erfolg für Olszewski und ein stolzer Moment für seinen Verein und Trainer.

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Einzug in die Playoffs: Spannende Kämpfe bis zum Schluss bei der Rückrunde der Karate Bundesliga

Köln – Am 29.09.2024 fand die Rückrunde der Karate Bundesliga statt, und das Damen-Team des Chikai Karate-Do Wettringen e.V. war in Bestbesetzung angetreten. Angelika Bauer, Anna Woltering, Jasmin Leiner, Michelle Süß und die niederländische Karatesportlerin Ingrid Creemers hatten ein klares Ziel: den Einzug in die Playoffs der Top 4 Teams.

Nach der Hinrunde lag das Team mit 30 Punkten auf Platz 4. Um diesen Platz zu halten und sich für die Playoffs zu qualifizieren, mussten sie in den verbleibenden sechs Begegnungen gegen einige der stärksten Teams antreten. Die Spannung war bis zur letzten Begegnung greifbar, und Trainer Christian Krämer erlebte nervenaufreibende Momente.
In einer entscheidend letzten Kampfbegegnung gegen KG Dietzenbach/Friedberg (Hessen) gelang dem Team ein beeindruckender 9:0-Sieg, der ihnen die notwendigen Punkte einbrachte. Mit insgesamt 60 Punkten sicherten sie sich den vierten Platz und damit den Einzug in die Playoffs.

Neben dem Chikai-Wettringen-Team haben sich auch die Titelverteidiger vom USC Duisburg (ebenfalls NRW), das Adidas Team Bayern „Fire“ und SC Banzai Berlin für die Playoffs qualifiziert.
Diese finden am 02.11.2024 in Ludwigsburg (Baden-Württemberg) statt. Bis dahin heißt es für die Damen, weiter hart zu trainieren und sich optimal vorzubereiten, um sich einen Platz auf dem Podium zu sichern.

Das Bundesliga Damen-Team bedankt sich auch für die Unterstützung vom Verein und der Support vor Ort, in Köln.

Bild 1: Stolzes Damen-Team nach der Bekanntgabe der Ergebnisse
Ingrid Creemers, Angelika Bauer, Jasmin Leiner, Anna Woltering und Michelle Süß (von links) mit Trainer Christian Krämer (hinten in der Mitte)

Bild 2: Starke Unterstützung durch die Nachwuchssportler

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Erfolg auf ganzer Linie: 9 Medaillen und aufregende Kämpfe bei der World Goju-Ryu Championship der WGKF

Fürstenfeld, Österreich – Vom 4. bis 8. September 2024 verwandelte sich Fürstenfeld in das Zentrum der internationalen Karate-Welt, als die World Goju-Ryu Championship der WGKF stattfand. Unter den zahlreichen Teilnehmern aus aller Welt befanden sich auch sechs ambitionierte Sportler des Chikai Karate-Do Wettringen e.V., die entschlossen waren, um die begehrten Medaillen zu kämpfen. Mit Goju-Ryu Teamtrainer Christian Krämer, machte sich das Team aus Wettringen am frühen Mittwochmorgen auf den Weg nach Österreich, denn bereits am Donnerstag starteten die ersten Wettkämpfe.


Christian Krämer, Goju-Ryu Teamtrainer und Dojoleiter des Chikai Wettringen, zeigte sich sehr zufrieden mit den Leistungen seiner Athleten. Trotz Verletzungen und Krankheiten, die möglicherweise noch bessere Ergebnisse verhindert haben, kämpften seine Sportler bis zum Schluss und gaben niemals auf.


Herzlichen Glückwunsch an das WGKF-Team des Chikai Karate-Do Wettringen e.V. für diesen herausragenden Erfolg!

Ergebnisse zusammengefasst:

Goldmedaille:
Jasmin Leiner, Kumite Damen Leistungsklasse bis 68 kg
Patrick Olszewski, Kumite Herren Masterklasse Ü45 + 1,70 Meter
Kumite Leistungsklasse Mix-Team (mit Bauer und Woltering)

Silbermedaille:
Jasmin Leiner, Kumite Damen Leistungsklasse Open
Kumite-Teams Jungs U16 (mit Pankratov)
Kumite-Team Damen Leistungsklasse (mit Bauer und Woltering)

Bronzemedaille:
David Pankratov, Kumite Jungs U16 bis 52 kg
Anna Woltering, Kumite Damen Leistungsklasse bis 61 kg
Angelika Bauer, Kumite Damen Leistungsklasse bis 61 kg

Bilder von: Jan Leißner

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar

Engels ganz oben auf dem Podest – Karate Nachwuchssportler starten mit der zweiten Jahreshälfte

Bochum – Die zweite Jahreshälfte begann vielversprechend für die Nachwuchssportler des Chikai Karate-Do Wettringen e.V. Am 31. August 2024 reisten vier junge Sportlerinnen zusammen mit ihrer Trainerin Sandra Wiegers nach Bochum, um am internationalen Budokan-Cup Kids teilzunehmen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurde der Budokan-Cup in diesem Jahr erstmals auf zwei Tage aufgeteilt. An diesem Wochenende waren die Kinder bis U14 an der Reihe.

Am Nachmittag starteten die Wettkämpfe in den Kumite-Klassen, in denen sich die Wettringer Sportlerinnen gut präsentierten. Zunächst traten die Mädchen der Klasse U12 bis 36 kg an, darunter Fabienne Düvel, Charlotte Butz und Marike Heckmann. Düvel und Heckmann mussten sich leider knapp in der Vorrunde geschlagen geben. Auch Butz schied in der Vorrunde aus, durfte jedoch in der Trostrunde antreten, da ihre Gegnerin das Finale erreichte. Butz nutzte diese Chance und gewann ihren ersten Kampf klar mit 4:1. Im entscheidenden Kampf um Bronze unterlag sie jedoch einer erfahreneren Kämpferin und belegte einen respektablen 5. Platz.
Lina Engels trat in der Kumite-Klasse der Mädchen U12 bis 30 kg an und konnte, wie im Vorjahr, ihre Klasse gewinnen. Nach klaren Siegen in der Vorrunde stand sie im Finale einer niederländischen Gegnerin gegenüber. In einem spannenden Kampf, der mit einem 4:4 endete, sicherte sich Engels dank der ersten Punktwertung (Senshu) den Sieg und holte Gold.

Dieser erfolgreiche Auftakt in die zweite Jahreshälfte dient als gute Vorbereitung für die NRW-Landesmeisterschaft, die am 7. September 2024 stattfinden wird. Dort geht es um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft, die Anfang November ausgerichtet wird.

Bild Untertitel:
1. Bild: Guter Start der Wettringer Karatesportlerinnen am vergangenen Wochenende; Charlotte Butz, Marike Heckmann, Lina Engels und Fabienne Düvel (v.l.) mit Trainerin Sandra Wiegers
2. Bild: Lina Engels stolz nach dem Kampf mit der Goldmedaille
3. Bild: Lina Engels bei der Siegerehrung (ganz links)

Veröffentlicht unter Uncategorized | Schreib einen Kommentar